Nekrose
1Nekrōse — Nekrōse, 1) (Necrosirung, Mortificationsproceß), Zerstörung eines Gewebes aus inneren Ursachen durch Zerweichung, Vereiterung, Verjauchung, Schmelzung u. Brand; 2) so v.w. Knochenbrand …
2Nekrōse — (Nekrosis, griech.), das Absterben eines Gewebsteiles, besonders eines Knochens oder eines Knochenteils im Körper (Knochenbrand). Die N. an der Oberfläche von Knochen heißt Exfoliation. Weiteres s. Knochenbrand …
3Nekrose — Nekrōse (grch.), diejenige Art des Absterbens von Geweben und Organen, bei der der ergriffene Teil mehr oder weniger in seiner Form erhalten bleibt; im engern Sinne der Knochenbrand …
4Nekrose — Nekrose, s. Knochenfraß …
5Nekrose — Klassifikation nach ICD 10 M31 Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien …
6Nekrose — lokaler Gewebstod * * * ◆ Ne|kro|se 〈f. 19〉 = Gewebstod [<grch. nekros „tot, gestorben; Toter“] ◆ Die Buchstabenfolge ne|kr... kann in Fremdwörtern auch nek|r... getrennt werden. * * * Ne|k|ro|se [griech. nékro̅sis = Töten, Absterben], die; ,… …
7Nekrose — Hendøen af væv …
8Nekrose — ◆ Ne|kro|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Absterben von Organen, Organteilen od. Geweben, Gewebstod [Etym.: <grch. nekros »tot, gestorben; Toter«] ◆ Die Buchstabenfolge ne|kr… kann auch nek|r… getrennt werden …
9Nekrose — Ne|kro̱se [aus gr. νεϰρωσις = das Töten; das Absterben (zu gr. νεϰρος = Leichnam)] w; , n, in fachspr. Fügungen: Ne|cro̱sis, Mehrz.: ...o̱ses: örtlicher Gewebstod, Absterben von Zellen, Zellverbänden, Gewebs oder Organbezirken an umschriebener… …
10Nekrose — Ne|kro|se die; , n <aus gr. nékrōsis »das Töten; das Absterben«> örtlicher Gewebstod, Absterben von Zellen, Gewebs od. Organbezirken als pathologische Reaktion auf bestimmte Einwirkungen (Med.) …